PHONIC iAMP 1620

PHONIC iAMP 1620
PHONIC iAMP 1620

Die Endstufe ist schon seit einiger Zeit in einer Festinstallation im Einsatz. Bisher funktioniert sie tadellos. Dabei wäre das bei dem Preis nicht zu erwarten gewesen. Vor etwa 10 Jahren habe ich schlechte Erfahrungen mit der Thomann Eigenmarke gemacht. Deshalb bin ich bei sehr günstigen Produkten auch sehr vorsichtig. Ehrlicherweise habe ich sie nur bestellt, weil schon eine (hoffentlich) baugleiche, seit Jahren problemlos funktioniert. Eine andere Marke zu diesem Preis wäre nicht in Betracht gekommen.

Beim Einschalten hört man den Lüfter. Bei leisen Veranstaltungen muss man sie deshalb so stellen, dass das nicht stört. Mir ist kein besonderer Eigenklang aufgefallen. Es kommt bei Fullrange Boxen genau das raus was ich hören möchte. Auch im direkten Vergleich mit einem analogen Verstärker ist der Klang OK. Es ist kein eigen Rauschen zu hören. Die XLR und SPEAKON Anschlüsse sind Stand der Technik. Es muss für jeden Kanal ein eigenes Kabel verwendet werden. Es sind pro Lautsprecherbuchse nur jeweils zwei Kontakte der Vierpoligen Buchse belegt. Das ist aber auch OK. Immer wieder lese ich von enttäuschten Technikern, die sich bei Class D Verstärkern über zu schwache Bässe beschweren. Ich vermute das es einem bei diesem Verstärker auch so gehen würde. Wenn man zwei mal 800 Watt Subwoofer an zwei Ohm betreiben möchte, sollte man etwas mehr investieren.

Einziges Problem, ich kaufe sehr gerne im Laden, aktuell ist aber Thomann der einzige Vertrieb in Deutschland. Also musste ich in den sauren Apfel beißen und dort bestellen.
Thomann hat es in zwei Wochen nicht geschafft, meine positive Bewertung zu veröffentlichen. Was ist denn da los?

Ich bekomme übrigens kein Geld und keinerlei Vorteile für diesen Eintrag. Ich habe keine Ahnung wie man für 219 Euro so eine Endstufe anbieten kann, aber von meiner Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung!

Shoppen

Es heißt ja das Shoppen gehen ein vor allem weiblich besetztes Hobby sei. Zu solchen Aussagen habe ich bisher immer vorbehaltlos zugestimmt. Und tatsächlich hasse ich shoppen gehen. Beim Nachdenken, mit kritischer Selbstreflektion ist mir jedoch aufgefallen das ich falsch lag.

Wenn man in die Stadt oder in ein Einkaufszentrum geht, dann gibt es dort verschiedene Läden. Es gibt Bekleidungsläden, Bekleidungsläden, Bekleidungsläden, Parfumläden, Schmuckläden, Schuhläden, Süßwarenläden, Handtaschenläden und Bekleidungsläden. Klar das man da als Mann nicht hin möchte. Klamotten zieht man an weil es ohne halt zu kalt ist. Handtaschen braucht man(Mann) nicht und auch keine schönen Fingernägel. Nähmen wir jetzt aber einmal an, es würde ein Einkaufsdorf geben in dem folgende Firmen mit großen Läden vertreten wäre:
Conrad, Pollin, Reichelt, ELV, Thomann, JustMusic, Markstein, Musik Produktiv. Dazu noch ein Läden der Hersteller: Bayerdynamic, HK Audio, KME, Sennheiser, AKG, Studer, etc. Und zum Abrunden noch einige Fahrzeughersteller: KTM, BMW, Honda… .
Ich wette das dort mehr Männer als Frauen unterwegs wären.
Leider gibt es so ein Dorf nicht.
Warum schreibe ich so was?

Ich kaufe auch lieber im Laden, aber wenn das nicht geht dann muss man halt im Internet Suchen. Ein Teil von Ebay, ein Teil neu Bestellt. Und damit wären wir wieder am Anfang. Ein 1600 Watt Verstärker setzt mindestens genauso viele Glückshormone frei wie 5 Handtaschen.

p1050450

p1050454

p1050457

p1050461

Kompatibilität

Ich sitze im Büro und schicke einem Kollegen, der im nächsten Raum sitzt, ein Dokument. Genauer gesagt eine Excel Datei. Aus dieser Datei wird ein anderes Dokument erzeugt. Bei mir funktioniert es. Bei Ihm nicht. Wo liegt der Unterschied? Wir haben eine Identische Arbeitsumgebung. Gleiches Betriebssystem. Alle Patches sind identisch eingespielt. Trotzdem sind wir nicht in der Lage Dokumente auszutauschen. Und wo liegt jetzt der Unterschied? In der eingestellten (System)Sprache. Super. Jetzt muss man also Deutsch können, um ein Dokument in Englischer Sprache benutzen zu können.
AAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!

Ungebetene Gäste

vlcsnap-2016-08-25-21h13m49s549

Am besten einmal die Haare runter, dann sind sie weg. Mädchen wollen das aber irgendwie nicht.

vlcsnap-2016-08-25-21h16m28s051

vlcsnap-2016-08-25-21h17m13s302

Und hier noch der Vergleich mit einer Stecknadel-Spitze:
vlcsnap-2016-08-25-21h25m00s272

Sonntagsfahrer

Ich fahre gemütlich eine gut ausgebaute Landstraße. Die Sonne scheint. Es ist nicht allzu viel Verkehr. Der Tacho zeigt eine Geschwindigkeit von gut 100 Km/h. Ich halte etwa 100 Meter Abstand zum Vordermann. Da Bemerke ich ein Auto im Rückspiegel. Ein Skoda Fabia Combi. Das Fahrzeug hat gerade an einer Kreuzung gewartet, die ich passiert habe. Das ist zugegebenermaßen schon oft vorgekommen. Dieses Fahrzeug ist mir für meinen Geschmack aber etwas zu nah. Weniger als 5 Meter Abstand auf einer relativ leeren Straße sind schon etwas wenig. Die Frau am Steuer juckt das aber wenig. Sie ist viel zu sehr mit Telefonieren beschäftigt. Zusätzlich überprüft sie noch gründlich ihr Aussehen im Schminkspiegel der Sonnenblende. Mir wird plötzlich klar warum so mancher Unfall passiert. Ich habe Angst.

Sonnen-Alptraum

Es ist warm. Fast 30 Grad. Ich sitze am See und lese ein Buch. Plötzlich reißt mich ein ungewöhnlich lautes Schreien aus meiner Lektüre. Ich schrecke auf. Dann wieder Ruhe. Plötzlich wieder dieses Schreien. Nein, sogar zwei Personen. Ein Mann mit einer besonders Lauten Stimme und ein Kind. Ich kann die Situation nicht einschätzen. Die Sprache ist fremd. Keiner scheint Hilfe zu rufen. Wohl eher ein lautes Necken. Eher dunkelhäutige Menschen stehen am Rand und schauen zu. Keiner scheint panisch oder hektisch zu sein.

Also wahrscheinlich alles gut.
„Sonnen-Alptraum“ weiterlesen