Optisch noch nicht schön, aber die Kanäle können jetzt über die Weboberfläche erstellt und gelöscht werden.

Technik und Anderes
Optisch noch nicht schön, aber die Kanäle können jetzt über die Weboberfläche erstellt und gelöscht werden.

Peinlich Peinlich. Da funktioniert die Version 0.1 nicht wenn man sie beim Hochlauf automatisch startet. Fürs erste müssen absolute Pfade verwendet werden. Und der Ablage Ort ist auf „/var/www/html“ festgelegt. Wenn dieser Pfad geändert werden soll, muss dmx_sende_daten.c modifiziert werden.

Es tut sich was. Habe die Software auf den RaspberryPI portiert. Und auf drei Plattformen getestet. Mit meine dicken Fingern auf dem alten Handy war es etwas schwierig, aber es funktioniert.

Alle Printausgaben sollen in eine Fehlerdatei geschrieben werden. Damit die Daten über den Webbrowser ausgelesen werden können.
„DMX Steuerung Selbstbau? Teil 8 Anlegen und Verwalten einer Fehlerdatei“ weiterlesenJetzt gibt es schöne Fader. Nun muss der eingestellte Wert aber auch wirklich zum gewünschten Ergebnis führen. Bisher gibt es noch keine Funktion. HTML und PHP alleine können das nicht vernünftig lösen. Damit die Seite nicht bei jeder Änderung neu geladen werden muss, muss Java Script verwendet werden.
„DMX Steuerung Selbstbau? Teil 7 Vom Browser zum Licht“ weiterlesenEs gab Kritik an den letzten Beiträgen. Sie seien zu Langweilig.
Deshalb hier ein Video zwischendurch, ohne viele Wort.
Es sollen Fader bereitstehen, um die Helligkeit der einzelnen Kanäle anzuzeigen. Und dann natürlich auch einzustellen. Leider ist es in PHP sehr unkomfortabel mit .hex Dateien zu arbeiten. Deshalb gibt es zuerst ein kleines Programm das die Hex Datei in eine Datei mit ASCII Zeichen umwandelt.

Im letzten Beitrag wurden die bereits erstellten Konfigurationsdateien von einem C-Programm „verwaltet“. Das Sende-Programm liest immer aus einer Datei. Um andere Daten zu senden, wird die Datei überschrieben.
„DMX Steuerung Selbstbau? Teil 5 Konfiguration mit Weboberfläche Laden“ weiterlesenHabe noch eine IR Fernbedienung für den Computer gefunden. Diese wird auch als solche unter Linux erkannt. Habe aber keine Lust mich mit dem Input Stream eine IR-Devices zu beschäftigen. Deshalb muss folgende Zeile reichen:
//***************************************************
// Abfrage Input
//***************************************************
cInput = getchar();
iGueltigerWert = 0;
„DMX Steuerung Selbstbau? Teil 4 Voreingestellte Konfigurationen Laden“ weiterlesen