Sennheiser XS SK20 Taschensender

Habe von Sennheisers „billig“ Serie zwei Funkmikrofone gekauft. Der Handsender ist was die Übertragungssicherheit angeht top. Und auch wenn die Mikrofonkapsel nicht die Beste ist, die anderen Mikrofone auf der Bühne sind Uralte SM58 von Shure. Eine Neumann Kapsel wäre Fehlplatziert.

Die Bedienung der Mikrofone ist auch OK. Nur auf den Mute-Schalter hätte ich verzichten können. Damit kommt es immer wieder zu Problemen, weil das Mikro einfach „Gemutet“ist. Die Synchronisation zwischen Sender und Empfänger geht auf Knopfdruck. Erst wird am Empfänger die Frequenz eingestellt und dann muss man am Sender und am Empfänger die Sync-Taste drücken.

Ich war wirklich begeistert von dem System. … „Sennheiser XS SK20 Taschensender“ weiterlesen

Wieder Online

Kaum Schreibt man einen Beitrag über Probleme mit einem Sennheiser Produkt und schon wird die Seite gehackt. Ja klar.

Weihnachtsgeschenke 2016

Auch dieses Jahr haben die Kinder wieder mit Begeisterung Weichnachtsgeschenke gebastelt.
Ich habe gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen waren sie eine Weile Beschäftigt. zum anderen bin ich die Wiederstände die ich versehentlich falsch bestellt habe, komplett los geworden. Eine klare Win-Win Situation.

Nur die wenigsten sind auf die Idee gekommen, das das technische Bauteile sind.

Stern aus Wiederständen

Cello Mikrofon „CL21 Lanen“

Ich habe mir ein Cello Mikrofon gekauft.

Einmal im Monat ärgere ich mich nämlich das ich ein Cello nicht vernünftig abnehmen kann. Jetzt hatte ich die Nase voll. Ob es live was taugt weiß ich nocht nicht so genau. Hier ist nur ein kleines Hörbeispiel aufgenommen mit einem halben Cello.

Prodipe CL21 Lanen
Prodipe CL21 Lanen

Pianobox

Der erste Anlauf mit meiner Midi Tastatur war nicht wirklich erfolgreich. Da ich mir aber eh ein MIDI Soundmodul kaufen wollte nicht ganz so schlimm. Ich habe mich für die Pianobox von Miditech entschieden.

Miditech Pianobox

Klanglich ist sie sicherlich nicht mit einem Modul von Roland zu vergleichen, aber der Preis gleicht das aus. Habe es auch gleich ausprobiert. Wir hatten auf der Bühne viel Spaß. Am besten hat mir der coole 80er Sound gefallen.
Der einzige Punkt der mich wirklich stört ist das Rauschen bei niederohmigen Kopfhörern. Ich hatte extra meine guten Studiokopfhörer zum ausprobieren mitgenommen. Damit klang es im Laden ganz gut.

Hier ein paar Klang-Beispiele:

miditech Pianobox

Gaffa…

hilft nicht überall. Bei der Reparatur von Klassischen Instrumenten ist moderner Hochleistungskleber eindeutig die bessere Wahl.

Es ist schon komisch wenn man nach Jahren wieder alle Töne spielen kann.

Zweieinhalb Sekunden

Zeit
Zweieinhalb Sekunden können ganz schön am Ego kratzen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 46 Km/h hat mich schon sehr erstaunt. So schnell kam es mir gar nicht vor.