SHURE WH20XLR

Ich möchte jetzt auf gar keinen Fall die Funk-Taschensender erwähnen. Es war aber für mich der Anlass mich nach anderen Lösungen umzusehen. Die Funkkanäle im lizenzfreien Bereich sind ja sehr beschränkt. Man kann in den 2,4 GHz Bereich gehen. Da ist die Reichweite aber sehr gering. Zu gering für meine Anwendungen. Im Bereich 820-830 und 865 Mhz kommt man auch schnell an seine Grenzen. Schon ohne große Störungen durch andere Systeme ist oft bei 6 Funkstrecken Schluss. Andere Frequenzen müsste man für jeden Veranstaltungsort neu beantragen. Deshalb ist meine Gitarre immer noch über ein Kabel angeschlossen. Jetzt kommt zum Gitarrenkabel noch ein zweites dazu:

SHURE WH20XLR

Dieses Nackenbügel-Mikrofon hat eine Dynamische Kapsel mit Nieren Charakteristik. Es klingt auf alle Fälle besser als die oben erwähnten Kondensator Mikrofone. Das Tragen ist auch recht angenehm. Es stellt sich natürlich die Frage warum man so etwas macht? Ganz einfach, wenn ich die Lieder auswendig kann, kann ich auch in ein normales Bühnenmikrofon singen. Wenn ich aber gleichzeitig noch Noten lesen muss, weil mal wieder keine Zeit zum Proben war, dann geht das nicht mehr.

Besonders erwähnenswert ist der Stecker. Anstelle eines speziellen Steckers, der von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, hat man einfach einen normalen XLR Stecker verbaut. Eigentlich bin ich ja ein Fan von Beyerdynamic, aber in diesem Fall hat das SHURE Mikrofon einfach besser zu meinem Anwendungsfall gepasst. Es gibt einige Leute die die klobige Mikrofonkapsel stört. Mir ist das egal.

Video Empfehlung

Ich schreibe hier ja normalerweise nicht über Filme oder Videos. Dieses hier ist aber sehr sehenswert, unpolitisch und für jedes Alter geeignet. Wenn oben links „Live“ steht, dann ist es eine Liveübertragung. Gelegentlich bricht die Verbindung ab. Dann werden andere Videos eingespielt.

„Video Empfehlung“ weiterlesen

Flötenwärmer

Habe mal wieder gemerkt das Kondenswasser bei einer Blockflöte ein Problem ist. Wenn ich mal lange Weile habe baue ich einen Blockflötenwärmer.

PC Wartung

Ich mag ja die älteren PCs von ehemals IBM und jetzt Lenovo. Man hat dort einiges in die Wartungsfreundlichkeit investiert. Leider gibt es zu wenig Kunden die dies wirklich haben wollen. Deshalb geht heute der Trend eher zu Wegwerfgeräten. Ein Surface von Microsoft ist cool solange es funktioniert. Wenn es aber nicht mehr geht muss man sich wahrscheinlich ein neues kaufen. Auch bei den PCs die man heute kaufen kann, dauert das Wechseln einer Festplatte viel länger als bei den guten alten.
Hier ein Beispiel:
„PC Wartung“ weiterlesen

Es reicht!

Irgendwann werde ich mir ein T-Shirt mit folgender Aufschrift machen lassen:

NEIN!
Ich habe keine Paybäck Karte.
Ich sammle auch keine Herzen, Treuepunkte oder Sticker.
Und meine Postleitzahl gibt es nur im Tausch gegen ihre Handynummer.

Würde aber wahrscheinlich keiner lesen. Man müsste sehr viele Leute motivieren mitzumachen. Dann würde auch ein kleineres Schild oder ein Anstecker genügen.

Ich rufe hiermit zur Gründung der Vereinigung gegen nervige Kundenbindungsprogramme und Datenkraken auf. Kurz: VeGeNeKuDaKra

eSchwalbe

Ich bin ja ein Schwalbe Fan. Letztes Jahr habe ich meine leider aus Platzgründen verkauft. Für den täglichen Verkehr in der Stadt war sie einfach nicht mehr gerüstet. Der Frontscheinwerfer war im Dunkeln keine große Hilfe und noch einige Sachen mehr. Darum hatte ich mich entschlossen etwas neues zu kaufen und sie musste weichen.

Seit Jahren geistert ja die eSchwalbe immer mal wieder durch die Presse. Da schlägt mein Herz gleich schneller. Bisher blieb es aber bei Studien. Jetzt hatte ich die Möglichkeit eine „echte“ eSchwalbe auszuprobieren.

Original Schwalbe von 1979
Original Schwalbe von 1979
eSchwalbe 2017
eSchwalbe 2017

„eSchwalbe“ weiterlesen

Sennheiser XSW 65

Nachdem der Taschensender ein Reinfall war, habe ich noch einen Handsender gekauft. Nachdem der erste ein XSW 35 mit dynamischer Kapsel war, ist der zweite ein XSW 65 mit Kondensator Kapsel geworden. Irgendwie sind die Handsender aber schlecht Auseinander zu Halten:

Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist aufschrauben und am Typenschild nachsehen. Deshalb sind sie jetzt zusätzlich zum Namen auch noch Farblich markiert.

Das ganz rechte Mikrofon ist ein altes im Bereich um die 180 MHz. Technisch ist es immer noch besser als viele billige die man Heute kaufen kann.

Am Sender kann man keine Frequenzen oder Kanäle einstellen. Die Synchronisation von Sender und Empfänger erfolgt auf Knopfdruck.

Nach zwei Monaten Einsatz bin ich mit den Handsendern sehr zufrieden. Leider wird die aktuelle Serie durch eine Neue ersetzt. Noch einmal etwas Baugleiches nachkaufen wird naher Zukunft nicht mehr Möglich sein. Schade.

Ich fliege nicht gerne…

Manchmal geht es aber nicht anders. Bei meinem Gepäckinhalt hätte ich aber schon eher eine strengere Kontrolle erwartet. Es hat mich ehrlich gesagt schon sehr gewundert das der Hinflug so unproblematisch war. Wenigstens ist auf die Berliner verlass:

Das erinnert mich an eine Geschichte vor über einem Jahrzehnt als ich von Berlin in ein Land geflogen bin, das für seine Drogen bekannt ist. Auf dem Hinflug wurde mein Gepäck sehr gründlich kontrolliert. Mein Rucksack ist drei mal durch den Scanner gegangen. Da Schallpegelmessgerät musste zu einer Wischprobe. Beim Rückflug war der Start kein Problem. Nach der Landung hat sich der Zoll aber sehr genau für mein Gepäck interessiert. Hallo!? Wer ist denn so blöd und schmuggelt Drogen im Flugzeug? Nicht das ich etwas ähnliches vor hätte, aber wenn man am Flughafen erwischt wird, ist man sofort dran. Sehe ich echt so blöd aus?

Straßenglätte

Wenn das Hinterrad durchdreht,
Dann ist alles viel zu Spät,
Lass die Karre stehn und lauf,
Dann kommst du auch gut Nachhaus!

Bei einer spiegelglatten Straße kommt man als Zweiradfahrer schnell ins Schwitzen. Die Autofahrer hatten aber scheinbar keine Vorstellung wie Glatt es wirklich ist. Ich würde ja schon mit Rücksicht auf mein Auto langsamer fahren. Und mit 80 seitlich gegen einen Baum rutschen ist auch keine gute Idee.

Sennheiser SK 20 Taschensender 2

Der Taschensender hat ja nicht so funktioniert wie ich es mir gewünscht hätte. Jetzt kam die Antwort vom Service:

Ich habe Ihre Funkstrecke auf die Einhaltung aller Spezifikationen geprüft, und konnte keine nennenswerten Abweichungen feststellen. Tatsächlich weist die XSw Serie auch ein höheres Eigenrauschen auf als beispielsweise eine ew 100 Serie, was sich auch im Preisunterschied zeigt.

Schade. Ich finde ja das 400 Euro auch schon ein ordentlicher Preis ist. Dafür hätte ich mehr erwartet. Dann geht das Paket leider an den Händler zurück und ich nehme noch einen zweiten Handsender.